Die Departemente Inneres, Bildung und Gesundheit des Kantons St.Gallen wollen die Frühe Förderung im Kanton vorantreiben. Sie haben deshalb einen Strategieentwurf zur Frühen Förderung veröffentlicht, der auf der Basis der Ergebnisse der Konferenz vom 1. März 2014 und zusammen mit Interessensvertretern und weiteren Fachleuten erarbeitet worden ist. Die Strategie soll im Sommer dieses Jahres verabschiedet werden.
In den vergangenen Monaten veranstaltete der Kanton vier Regionalkonferenzen, an denen der Strategieentwurf mit Vertreterinnen und Vertretern in strategischen und operativen Funktionen in der frühen Förderung diskutiert wurde. Die Protokolle der Tischdiskussionen und der Plenumsdiskussionen werden nun ausgewertet und die Ergebnisse für die Optimierung des Strategieentwurfs aufbereitet, damit er im Sommer dieses Jahres verabschiedet werden kann.
Konkret schlägt die Arbeitsgruppe sechs Handlungsfelder und dazugehörige Ziele vor, welche in den kommenden sechs Jahren verfolgt werden sollen. Die Handlungsfelder und Ziele wurden zudem mit Empfehlungen für Gemeinden und Fachinstitutionen der Praxis ergänzt, welche ferner durch kostenlose Fachberatung und finanzielle Förderung unterstütz werden sollen. Der Kanton möchte folglich nicht nur eine fach-, ressort- und ebenenübergreifende Ausarbeitung der Strategie vorantreiben, auch die Umsetzung sei eine Querschnittsaufgabe.
→ Präsentation der Regionalkonferenzen
→ Strategieentwurf
Medienbericht zum Thema: